Physik (B.Sc.) - Pia erzählt von ihrem Studium
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Video abspielen
MÖGLICHE THEMENFELDER FÜR BACHELOR- UND MASTERARBEITEN
Die Präsentationen können nur einen groben Überblick geben. Informationen zu Abschlussarbeitsthemen sind auf den einzelnen Institutsseiten zu finden.
Die Konferenz der Fachbereiche Physik dokumentiert geltende Standards für eine "gute wissenschaftliche Praxis". Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren Qualifikationsarbeiten: Zur Empfehlung
- STUDIENGANGSKOORDINATION: ALLE FRAGEN RUND UMS STUDIUM
- FACHBERATUNG: BERATUNG ZUR WAHL VON MODULKOMBINATIONEN UND VERTIEFUNGEN
- BAFÖG-BERATUNG: BESCHEINIGUNGEN ZUM STUDIENVERLAUF
- PRAKTIKUMS-BERATUNG: Z. B. INDUSTRIE-PRAKTIKUM
- PRÜFUNGSAUSSCHUSS: ANERKENNUNG VON LEISTUNGEN, SONDERREGELUNGEN
- AUSLANDSKOORDINATION: UNTERSTÜTZUNG BEI DER PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG EINES AUSLANDSAUSTAUSCHES WÄHREND DES STUDIUMS
Dienstags und mittwochs von 09:00 bis 11:00 Uhr in der Appelstraße 11A
Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns auch telefonisch oder per E-Mail.
Vernetzung und Austausch mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen
Sie kennen den genauen Ansprechpartner für Ihre Fragestellung nicht? Wenden Sie sich einfach direkt an die Studiengangskoordination. Ihr/e Koordinator/in wird sich um Ihr Anliegen kümmern oder den Kontakt für Ihren zuständigen Ansprechpartner/in vermitteln!