Erasmus-Austauschprogramm

Bereits während Ihres Studiums können Studierende der Fakultät für Mathematik und Physik wertvolle Auslandserfahrungen sammeln. Die Fakultät beteiligt sich dazu insbesondere am Erasmus-Programm der Europäischen Union.

Eckdaten:

  • Derzeit 32 Partneruniversitäten in Europa
  • Austausch im Bachelor- und Master-Studium möglich
  • Ein oder zwei Semester

Unterstützung:

  • Finanzieller Zuschuss bei den auslandsbedingten Mehrkosten
  • Organisatorische Hilfestellung und akademische Betreuung
  • Befreiung von den Studiengebühren an der Gasthochschule
  • Absprachen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Die Beratung und Unterstützung bei der Bewerbung und Betreuung während und nach dem Auslandsaufenthalt erfolgen gemeinsam durch die Erasmus-Koordination der Fakultät und das Hochschulbüro für Internationales.

Weitere Informationen können Sie der gemeinsamen Präsentation der Erasmus-Koordination der Fakultät (Mariana Andonova und Axel Köhler) und des  Hochschulbüro für Internationales (Thomas Reimann) zu unserer Informationsveranstaltung über einen Erasmus--Aufenthalt vom 17.12.2024 entnehmen.

Bewerbung um einen Erasmus-Studienplatz im Ausland

Das Bewerbungsverfahren besteht aus sechs Schritten, die etwa 10 Monate Vorlauf benötigen. Die gute Nachricht dabei ist, dass die einzelnen Schritte keinen großen Aufwand erfordern.

Vor der eigentlichen Bewerbung ist eine gründliche Beratung durch die Erasmus-Koordination zum Beispiel zu den Zielorten oder den Zeitpunkten sinnvoll. Das optimale Vorgehen bei der Bewerbung wird im Folgenden beschrieben.


Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Axel Köhler
Studiengangskoordination
Adresse
Appelstraße 11/11a
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Appelstraße 11/11a
30167 Hannover
Gebäude
Raum