DER ACHTZEHNTE NANODAY DES LNQE IN HANNOVER
Am Donnerstag, den 22. September 2022 findet der jährliche NanoDay des Laboratoriums für Nano- und Quantenengineering in Hannover statt. In acht Vorträgen und einer Postersitzung wurden die neusten Forschungsergebnisse aus den interdisziplinären Arbeitsgruppen auf dem Gebiet Nanotechnologie präsentiert. Yes, wir planen in Präsenz :)
POSTER GESUCHT
Aus den Arbeitsgruppen des LNQE werden Poster für die Postersitzung gesucht. Die drei besten Poster werden mit freundlicher Unterstützung der Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e. V. mit einem Posterpreis ausgezeichnet! Kriterien sind gute Verständlichkeit und Präsentation, fachliche Exzellenz und Interdisziplinarität. Bitte melden Sie Ihr Poster unter Angabe von Titel, Erstautor, evtl. Koautoren und Institutsnamen via E-Mail beim LNQE-Büro an Schulze-Wischeler@LNQE.uni-hannover.de. Stichwort: NanoDay/Poster. Durch Zusenden einer Posternummer wird die Anmeldung bestätigt.
Deadline für Poster: 14.09.2022
Das Format der Stellwände ist A0-Hochkant (Breite 94 cm x Höhe 128 cm). Die Stellwände sind fest, Klebeband wird bereitgestellt. Bitte die Poster vor Beginn des Workshops (also vor 9:00 Uhr oder ab dem Nachmittag des Vortages) im LNQE-Forschungsbau Schneiderberg 39, 30167 Hannover aufhängen und dann ab 18:00 Uhr beim gemütlichen Ausklang abhängen.
DOWNLOADS
- NanoDay_2022_Ankuendigungsplakat_A2 (PDF, 562 KB)
- NanoDay_2022_Call_Posters_A4 (PDF, 219 KB)
PROGRAMM DES NANODAY 2022
Vorträge: Leibniz Universität Hannover, Appelstr. 4, 30167 Hannover, Multimediahörsaal, Technische Informatik (Gebäude 3703)
Postersitzung: Leibniz Universität Hannover, Schneiderberg 39, 30167 Hannover, Foyer, Laboratorium für Nano- und Quantenengineering (Gebäude 3430)
09:00 Begrüßung
09:15 - 10:45 Sitzung I (im Multimediahörsaal)
-
Quantum Futur Grant: Towards Semiconductor Integrated Quantum Optical Networks
Michael Zopf
Institute of Solid State Physics, Group Ding -
From nature to nanoparticles: new frontiers in calcium phosphate formation
David McDonogh
Institute of Inorganic Chemistry, Group Gebauer -
Microfabrication of ion traps with Selective Laser-induced Etching
Jacob Stupp, Jannik Hertzberg, Julia Coenders
Institute of Quantum Optics, Trapped-Ion Quantum Engineering (Group Ospelkaus)
10:45 Konferenzfoto
10:50 - 11:20 Kaffeepause
11:20 - 12:20 Sitzung II
-
High Temperature Electron Diffraction on Organic Crystals: In situ Crystal Structure Determination of Pigment Orange 34
Yaser Krysiak
Institute of Inorganic Chemistry, Group Polarz -
Optical Ramsey spectroscopy on a single molecule
Yijun Wang
Institute of Solid State Physics, Light and Matter (Group Gerhardt)
12:20 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 15:00 Postersitzung (im LNQE-Forschungsbau)
15:15 – 16:45 Sitzung III
-
Molecular simulation of guest-host nonlinear optical materials
Nils M. Denda
Institute of Inorganic Chemistry, Group Behrens -
High density, effective DC-DC conversion with Piezo resonators
Saurabh Kale
Insitute of Microelectronic Systems, Mixed-Signal-Circuits (Group Wicht) -
Controlling the position of nanoparticles on surfaces deposited by drop casting
Zhe Liu
Laboratory for Emerging Nanometrology, TU Braunschweig (Group Etzkorn)
16:45 – 17:00 Verleihung des Posterpreises (im Multimediahörsaal)
Im Anschluss: Gemütlicher Ausklang des NanoDay 2022 im LNQE-Forschungsbau.