Für die Vergabe eines Stipendiums sind die Leistungen der Studierenden entscheidend, daneben können aber auch Kriterien wie soziales oder hochschulpolitisches Engagement, BAföG-Bezug oder besondere persönliche oder familiäre Umstände berücksichtigt werden. Der Leibniz Universität ist es gelungen, viele Unternehmen, aber auch Institutionen und Privatpersonen für die Stipendienvergabe zu begeistern. Unterstützende Firmen können ihren Anteil zielgerichtet vergeben, also etwa Studierende einschlägiger Fachrichtungen unterstützen und so frühzeitig Kontakte zu potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern knüpfen.
Informationen gibt es im Internet unter www.uni-hannover.de/de/studium/stipendien/stipendienvergabe. Unter dieser Adresse können Interessierte ab dem 15. Juli 2017 die Anträge herunterladen, die dann bis zum 30. September 2017 eingereicht werden können. Die Formulare können mit der Post geschickt oder direkt im ServiceCenter abgegeben oder auch in den Briefkasten vor dem ServiceCenter im Hauptgebäude der Leibniz Universität (Welfengarten 1) eingeworfen werden.
Während der Vergabe der diesjährigen Deutschlandstipendien am 6. Dezember 2017 treffen die geförderten Studierenden und die Vertreterinnen und Vertreter der Firmen und Institutionen erstmals aufeinander, um sich kennenzulernen.